Im Rahmen der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns als den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen.
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung auf der Webseite www.cocosculture.com durch den Verantwortlichen:
Cocos Culture Accessoires (im Folgenden „cocosculture“),
Maximilianstraße 4e
82319 Starnberg
Vertreten durch: Jasmin Jochum-Bierl
E-Mail: info@cocosculture.com
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz oder Ihren Betroffenenrechten direkt an die oben genannte Anschrift wenden.
Sie können die Webseite www.cocosculture.com aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preisgeben zu müssen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Webseite. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und nach 52 Wochen automatisch gelöscht:
• die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• das Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• der Name und URL der abgerufenen Datei,
• die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• der verwendeter Browser,
• das Betriebssystem Ihres Rechners,
Die aufgelisteten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website und Optimierung unserer Plattform,
• zur Gewährleistung und Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität,
• um etwaige rechtswidrige Angriffe auf unser System notfalls verfolgen zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Webseite.
Aus der Verarbeitung der IP-Adresse und anderer Information in dem Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzinformation.
b) Bei Einrichtung eines Benutzerkontos
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einzurichten, in dem wir Ihre persönlichen Daten speichern. Dies dient dem Zweck, Ihnen den Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen.
Wenn Sie bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einrichten möchten, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen:
• Anrede,
• Ihr Vorname,
• Ihr Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Ihre Straße mit entsprechender Hausnummer,
• Ihre Postleitzahl,
• Ort
• Land
Zusätzlich müssen Sie für die Einrichtung eines Benutzerkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse ermöglicht dies den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto. In Ihrem Benutzerkonto können Sie die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben machen:
• Firmenname,
• USt-IdNr.,
• Telefonnummer,
• Faxnummer.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt:
• um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können,
• zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität,
• zur Zahlungsabwicklung und zum Versand Ihrer Bestellung,
• ggf. zur Personalisierung von Werbemaßnahmen,
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrages und für sonstige vorvertragliche Maßnahmen sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Die für die Bestellung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
c) Bei einer Bestellung
Wenn Sie über unsere Webseite Produkte als Gast oder als registrierter Kunde bestellen möchten, erheben wir folgende Pflichtangaben von Ihnen:
• Anrede,
• Ihr Vorname,
• Ihr Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Ihre Straße mit entsprechender Hausnummer,
• Ihre Postleitzahl,
• Ort,
• Land,
• Versandart,
• Zahlungsdaten, abhängig von der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart (beispielsweise Kreditkartendaten, Bankverbindung oder Paypal-Kontodaten).
Um eine reibungslose und leichte Abwicklung Ihrer Bestellung zu gewährleisten und zur schnelleren Klärung von etwaigen Rückfragen, können Sie darüber hinaus freiwillig folgende weitere Daten angeben:
• Firmenname,
• USt-IdNr.,
• Telefonnummer,
• Faxnummer,
• Anmerkungen zur Bestellung.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
• um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können,
• zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität,
• zur Zahlungsabwicklung und zum Versand Ihrer Bestellung,
• ggf. zur Personalisierung von Werbemaßnahmen,
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Die für die Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
d) Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
Sie haben die Möglichkeit sich für den auf unserer Webseite zur Verfügung gestellten Newsletter anzumelden. Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren personalisierten Newsletter zu übersenden.
Für die Anmeldung zu unseren Newsletter ist die Eingabe folgender Daten zwingend erforderlich:
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Ihr Vorname,
• Ihr Nachname.
Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der Emailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre Email-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
Wir versenden unseren Newsletter mittels des Dienstes
MailChimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA („MailChimp“).
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger werden in unserem Auftrag auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Wir haben dazu mit MailChimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert MailChimp, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
MailChimp versichert, dass personenbezogene Daten umfassend vor unerlaubten Zugriffen geschützt sind. MailChimp selbst nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder gibt die Daten an Dritte weiter. Als Unternehmen mit Sitz in den USA beachtet MailChimp die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy-Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
MailChimp bietet auch statistische Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten mittels Cookies, wie z.B. die Feststellung, ob ein Newsletter geöffnet wurde, wann er geöffnet wurde und welche Links geklickt werden. Die Auswertungen dienen auch dazu, die Lesegewohnheiten der Nutzer zu erkennen und erlaubt es uns, unsere Inhalte anzupassen oder verschiedene Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an
info@cocosculture.com per E-Mail senden.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.
Die Auswertung des Newsletters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um unsere Newsletter zu optimieren. Darin ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der genannten Vorschrift zu sehen.
e) Bei der Nutzung des Kontaktformulars
Sie können allgemeine Anfragen über das auf unserer Seite bereitgestellte Kontaktformular an uns versenden. Hierbei fragen wir neben Ihrer Nachricht
• Ihren Namen,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• der Betreff Ihrer Nachricht.
ab. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig im Rahmen der Nachricht gemacht
Die aufgelisteten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• um Sie zu identifizieren und
• um Ihre Frage beantworten zu können.
Zusätzlich können Sie zu einer schnelleren Kontaktaufnahme freiwillig Ihre Telefonnummer und Durchwahl angeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den vorgenannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Zudem wird die Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktanfrage auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt. Diese ergeben sich ebenfalls aus den vorgenannten Zwecken.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir diese wegen der Art Ihrer Anfrage vorhalten müssen oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
Soweit dies gesetzlich zulässig und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f zur Wahrung unserer Interessen oder der Dritter erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter gegeben. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kommt darüber hinaus allenfalls in Betracht, wenn
• Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, sowie
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation ist ausgeschlossen.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Ziffer 5) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird. Zusätzlich haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
b) Google Tag Manager
Auf unserer Website kommt das Tool Google Tag Manager der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Im Folgenden: „Google“) zum Einsatz. Mit dem Google Tag Manager verwalten wir die Tools, über die wir in dieser Datenschutzerklärung informieren. Einzelheiten bezüglich dieser Tools entnehmen Sie daher der Information bezüglich des konkreten Tools.
Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für dieses Produkt.
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
Durch die Plug-ins wird kein direkter Kontakt vom Browser des Nutzers zu den Servern der Anbieter aufgebaut. Durch den Klick auf das jeweilige Plug-in wird der Nutzer auf die Website des Anbieters weitergeleitet. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss.
a) Facebook
Auf unserer Plattform kommen Social-Media Plug-Ins der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir die “TEILEN”-Funktion. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält und Sie diesen Plug-In selbst aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den “TEILEN”-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
b) Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Plug-Ins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Twitter International Company (One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland; im Folgenden „Twitter“) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält und Sie diesen Plug-In selbst aktivieren, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
c) Google +
Auf unseren Internetseiten sind Plug-Ins des Netzwerks Google+ der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“) integriert. Die Google+-Plug-In erkennen Sie an dem braunen G+-Logo auf weißem Grund.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, wird keine Verbindung mit den Servern von Google aufgebaut. Wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken, werden sie auf eine Website von Google weitergeleitet. Auf dieser können Sie durch einen erneuten Klick unsere Inhalte teilen. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss.
Durch den Aufruf der Google+-Website erhält Google dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse deren Seite besucht haben und weitere Log-Daten. Zu diesen Log Daten gehören Browsertyp, Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Standort, Ihr Mobilfunkanbieter, Geräteinformationen (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), Suchbegriffe und Cookie-Informationen.
Diese Informationen werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Google nutzt die erhobenen personenbezogenen Daten, um personalisierte Werbung an Sie auszuspielen und deren Erfolg zu messen. Dabei bedient sich Google der sogenannten Cross-Device-Tracking-Methode. Mit dieser kann Google Inhalte geräteübergreifend personalisieren.
Wenn Sie den Google+-Button anklicken, während Sie in Ihrem Google+-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Google+-Profil verlinken. Dadurch kann Google den Content unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
d) Pinterest
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plug-Ins („Plugins“) von Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Pinterest-Logo beispielsweise in Form eines grauen „Pinterest-P“ auf weißem Hintergrund gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, wird keine Verbindung mit den Servern von Pinterest aufgebaut. Wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken, werden sie auf eine Website von Pinterest weitergeleitet. Auf dieser können Sie durch einen erneuten Klick unsere Inhalte teilen. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss.
Durch den Aufruf der Pinterest-Website erhält Pinterest dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse deren Seite besucht haben und weitere Log-Daten. Zu diesen Log Daten gehören Browsertyp, Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Standort, Ihr Mobilfunkanbieter, Geräteinformationen (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), Suchbegriffe und Cookie-Informationen.
Diese Informationen werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Pinterest in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt und interagieren mit dem Button, zum Beispiel durch die Betätigung des „Pinterest“-Button, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Pinterest übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Pinterest-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest.
e) WhatsApp
Auf unserer Website sind Plug-Ins des Netzwerks WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden: „WhatsApp“) integriert. Die WhatsApp Plug-Ins erkennen Sie an dem braunen Telefon auf weißem Grund.
Mit der WhatsApp Sharing-Funktion können Sie Beiträge über WhatsApp empfehlen. Mit dem Klick auf den WhatsApp-Button können Sie über WhatsApp eine Nachricht mit dem Link zum Beitrag an Ihre persönlichen WhatsApp-Kontakte versenden. Erst, wenn Sie auf den Button klicken, werden der Inhalt Ihrer Nachricht sowie die aufgerufene Seite an WhatsApp übermittelt. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Websites von Dritten haben wir keinen Einfluss.
Diese Informationen werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von WhatsApp in den USA übermittelt und dort gespeichert. WhatsApp beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält und Sie diesen Plug-In selbst aktivieren, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem WhatsApp-Server hergestellt. WhatsApp erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch WhatsApp erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp.
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@cocosculture.com
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten, einschließlich Ihrer Zahlungsdaten, werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet.
Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Website unter
https://www.cocosculture.com/info/privatsphaere-und-datenschutz.html
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.